Häufig gestellte Fragen zu HP SitePrint
Sie suchen nach Antworten? Hier erfahren Sie alles, was Sie über HP SitePrint wissen müssen.
Fragen zum Produkt
Wie schnell kann HP SitePrint Grundrisse auf den Boden drucken?
Die Geschwindigkeit dieses Baustellen-Druckroboters hängt von der Liniendichte und der Komplexität des zu druckenden Auftrags ab. Im Vergleich zum manuellen Prozess kann er die Produktivität auf das bis zu Zehnfache verbessern.
Kann HP SitePrint Hindernissen auf der Baustelle automatisch ausweichen?
Ja. HP SitePrint ist mit Hindernisvermeidungs- und Cliff-Sensoren ausgestattet. So weicht er selbstständig Elementen aus, die nicht in der Hindernisebene der CAD-Zeichnung enthalten sind.
Welche Elemente können mit HP SitePrint gedruckt werden?
HP SitePrint kann nicht nur Linien drucken, sondern beispielsweise auch Texte, Bogen oder Punkte. Dadurch erhalten Bediener zusätzliche Informationen, die Fehler und Nacharbeiten vermeiden.
Wie viele Personen werden für den Betrieb von HP SitePrint benötigt?
Für das Drucken von Grundrissen mit HP SitePrint wird nur eine Person benötigt.
Wie lange hält der Akku?
HP SitePrint wird mit zwei Akkus ausgeliefert. Jeder der Akkus ermöglicht bis zu 4 Stunden kontinuierliches Drucken. Werden beide Akkus kombiniert, können sie einen ganzen Tag Arbeitstag bewältigen.
Auf welchen Oberflächen kann man mit HP SitePrint drucken?
Dank einer großen Auswahl an Tinten lässt sich der Roboter in den verschiedensten Umgebungen und auf unterschiedlichen Oberflächen einsetzen. So kann er poröse Oberflächen (Beton, Asphalt, Sperrholz, Pflaster …) ebenso bedrucken wie nicht porösen Untergrund (Terrazzo, Vinyl, Epoxid …).
Kann HP SitePrint unregelmäßige Oberflächen wie rauen Beton bedrucken?
Ja. Der Roboter kann auf rauem Beton arbeiten und auch jegliche anderen Hindernisse mit bis zu 2 cm Dicke überwinden. Dank unserer modernen Technologie kann der Roboter auch dann präzise weiterdrucken, wenn er schräg steht.
Wie werden die Tinte und der Service bereitgestellt?
Alles, was Sie für die Arbeit mit dem Roboter benötigen (Software, Service, Wartung und Verbrauchsmaterialien), ist in einer flächenabhängigen Gebühr enthalten. Damit werden die Kosten vorhersehbar und können einfach zugeordnet werden.
Wenn Sie Informationen zu Preisen suchen oder ein Projekt besprechen möchten, füllen Sie bitte das Formular unter „Kontaktieren Sie uns“ aus. Ein Berater wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wie lange hält die Tinte?
Es stehen Tinten in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Haltbarkeitsgraden zur Verfügung, sodass zahlreiche Anforderungen abgedeckt sind – von schnell verblassend (Tage) über mittelschnell verblassend (Wochen) bis langsam verblassend (Monate).
Fragen zur Lösung
Was ist ein Baustellen-Druckroboter
Es handelt sich um einen Druckroboter mit Rädern, der Grundrisse direkt auf den Baustellenboden drucken kann. Der Baustellen-Druckroboter repräsentiert eine neue Generation von Robotik-Lösungen für die Baubranche.
Wie funktioniert der Baustellen-Druckroboter?
HP SitePrint ist ein Druckroboter mit drei Rädern und integriertem Tracking-Prisma. Er arbeitet mit einer Roboter-Totalstation (ein Vermessungsinstrument, das Winkel und Abstände vom Instrument zu einem bestimmten Punkt misst).
Durch die Ausrichtung der Roboter-Totalstation auf einen Satz von Kontrollkoordinaten und die Messung des Abstands und Winkels zu dem in HP SitePrint integrierten Tracking-Prisma wird dem Roboter eine präzise Positionierung ermöglicht. Wird eine zweidimensionale CAD-Datei an den Roboter gesendet, navigiert er über die Baustelle und trägt dabei Tinte an den richtigen Stellen auf, um Grundrisse in der realen Größe zu reproduzieren.
Welche vorbereitenden Maßnahmen müssen vor der Verwendung des Roboters durchgeführt werden?
Vorarbeit: Extrahieren Sie eine zweidimensionale CAD-Zeichnung aus Ihrem vorhandenen Designmodell (einschließlich BIM), die alle druckbaren Elemente, bekannten Hindernisse auf der Baustelle und Kontrollpunkte enthält.
Durchführung vor Ort: Stellen Sie die Roboter-Totalstation in Relation zu den Kontrollpunkten auf. Richten Sie die Roboter-Totalstation auf das in HP SitePrint integrierte Tracking-Prisma aus und laden Sie die zweidimensionale CAD-Datei. Steuern Sie den Roboter via Bedienfeld, indem Sie die zu druckenden Elemente auswählen.
Cloud-Management: Nutzen Sie die Cloud-Software von HP SitePrint für ein effizientes End-to-End-Management der Lösung (Geräteverwaltung, Buchhaltung, Benutzermanagement) und zur Mitverfolgung des Arbeitsverlaufs (Projektstatus, Projektfortschritt, Produktivitätskennzahlen, Projektdetails).
Welche CAD-Vorbereitung benötigt der Baustellen-Druckroboter
Die Planungszeichnungen müssen mithilfe einer zweidimensionalen CAD-Datei, die sich einfach aus einer bestehenden BIM-Software generieren lässt, in HP SitePrint geladen werden. Die geladene Datei muss folgende Informationen enthalten: zu druckende Elemente, bekannte Hindernisse auf der Baustelle (Pfeiler, Treppenschächte, Perimeter) sowie Kontrollpunkte für die Positionierung der Roboter-Totalstation.
Welche vorbereitenden Maßnahmen müssen auf der Baustelle durchgeführt werden, bevor man den Baustellen-Druckroboter einsetzt?
Die Baustellenbedingungen für den Einsatz von HP SitePrint ähneln den Bedingungen für den manuellen Prozess. Es muss nicht auf zusätzliche Sauberkeit geachtet werden. Der HP SitePrint Roboter kann auf feuchten Oberflächen betrieben werden, allerdings nicht in Pfützen oder bei Regen.
Der Roboter verfügt über Cliff- und Hindernisvermeidungssensoren, mit denen er unbekannte Elemente erkennt, die nicht in der Hindernisebene der CAD-Datei enthalten sind. Allerdings sollte der Druckbereich so sauber wie möglich sein, um die Produktivität zu steigern.
Der HP SitePrint Baustellen-Druckroboter kann sowohl glatte als auch raue Materialien bedrucken.
Dank seiner Robustheit, Kompaktheit und Flexibilität ist er auf unebenen Oberflächen einsetzbar und kann Hindernisse mit einer Höhe von bis zu 5 cm überwinden.
Wie wird der Baustellen-Druckroboter gesteuert?
HP SitePrint wird über ein Bedienfeld gesteuert. Zum Anzeigen des Bedienfelds kann jedes Gerät mit einem Internetbrowser (Tablet, PC, Smartphone) eingesetzt werden. Sie können die Einstellungen für den Druckbetrieb anpassen.
Dabei orientieren Sie sich an den Bedingungen, die auf der Baustelle herrschen, und am Material, das bedruckt werden soll. So gewährleisten Sie, dass auf jeder Oberfläche die richtige Menge an Tinte abgegeben wird.
Sobald die Einstellungen festgelegt sind, laden Sie die vorbereitete .dxf-Datei. Die CAD-Zeichnung wird angezeigt. Jetzt wählen Sie die zu druckenden Linien aus und senden den Auftrag an den Roboter. Er beginnt automatisch damit, über die Baustelle zu navigieren und zu drucken. Der Auftragsfortschritt wird live auf der UI-Karte angezeigt.
Fragen zum Early-Access-Programm
Was ist das Early-Access-Programm?
Mit dem Early-Access-Programm bekommen Kunden die Möglichkeit, die HP SitePrint Lösung vor der offiziellen Einführung des Produkts zu nutzen.
Wo wird das Early-Access-Programm verfügbar sein?
Dieses Programm wird in den USA verfügbar sein. Auch in anderen Ländern gibt es Teilnahmemöglichkeiten in begrenzter Zahl.
Ab wann ist das Early-Access-Programm verfügbar?
Das Programm ist bereits verfügbar.
Ich möchte mich gerne für das Early-Access-Programm registrieren. Was muss ich tun?
Kontaktieren Sie hp.construction.services@hp.com, und ein Mitarbeiter von Inside Sales wird Ihnen weiterhelfen.
Ich bin ein Partner und interessiere mich für die Teilnahme am Early-Access-Programm. Was muss ich tun?
Kontaktieren Sie hp.construction.services@hp.com, und ein Partner Business Manager wird Ihnen weiterhelfen.
Wann findet die vollständige Einführung von HP SitePrint statt?
Die endgültige Produkteinführung von HP SitePrint findet im Jahr 2023 statt.
Fragen zur Kommunikation
Was gibt HP bekannt?
HP gibt das Produkt- und Technologiekonzept von HP SitePrint sowie das dazugehörige Early-Access-Programm für Kunden in Nordamerika bekannt.
In den vergangenen Jahren hat HP ausgiebig an der Entwicklung von HP SitePrint gearbeitet – mit Pilotprojekten auf 80 Baustellen weltweit (darunter über 20 bezahlte Projekte). Die endgültige Produkteinführung von HP SitePrint findet im Jahr 2023 statt. Kunden in Nordamerika können HP SitePrint über das Early-Access-Programm schon seit September 2022 in Ihren Projekten einsetzen.
Wann wird HP SitePrint allgemein verfügbar sein?
Die endgültige Produkteinführung von HP SitePrint findet im Jahr 2023 statt.
Wie werden die Tinten und der Service bereitgestellt?
Alles, was man für den Einsatz von HP SitePrint benötigt (Software, Service, Wartung und Verbrauchsmaterialien), ist durch eine flächenabhängige Gebühr abgedeckt. Damit werden die Kosten vorhersehbar und können einfach zugeordnet werden.
An welche Kunden richtet sich HP SitePrint?
HP SitePrint ist eine Lösung, die sich für zahlreiche Planer und ausführende Firmen im Bauwesen eignet. Generalunternehmer und Subunternehmer werden ebenso angesprochen wie Handwerksbetriebe (Innenausbauer, Betonbauer, Mechanik- und Klempnerbetriebe) oder auf den Rohbau spezialisierte Firmen. Weitere Zielgruppen sind Baumanagement-Unternehmen, die mit der Projektleitung auf der Baustelle beauftragt werden, sowie Vermessungsbüros, die für die Baustellenvorbereitung verantwortlich sind.
Was ist HP SitePrint?
HP SitePrint ist eine Roboterlösung, die Grundrisse automatisiert auf den Baustellenboden druckt. Wir haben unser Druck-Know-how und modernste Robotertechnologie kombiniert, um ein wichtiges Element der Baustellenvorbereitung mit bahnbrechender Effizienz zu revolutionieren.
Aus welchen Komponenten besteht die HP SitePrint Lösung?
HP SitePrint bietet ein vollständiges Technologiepaket. Unser autonomer Roboter wurde speziell für den Betrieb auf Baustellen entwickelt und wird via Touchscreen gesteuert. Der Roboter arbeitet in Kombination mit einer Reihe von Cloud-Tools, die alle Phasen des Robotereinsatzes abdecken: Auftragsvorbereitung, Geräteverwaltung, Mitverfolgung des Arbeitsfortschritts uvm. Darüber hinaus unterstützt der Roboter ein umfassendes Portfolio an Tinten für die verschiedensten Oberflächen, Umgebungsbedingungen und Haltbarkeitsanforderungen.
Wie macht der Einsatz von HP SitePrint den Bauprozess produktiver?
HP SitePrint wurde entwickelt, um den Herausforderungen zu begegnen, mit denen die Baubranche heute konfrontiert ist. Die Übertragung von Grundrissinformationen auf den Baustellenboden ist wesentlicher Bestandteil der meisten Bauprojekte. Bislang war dafür viel Handarbeit erforderlich. Entsprechend groß waren die Fehleranfälligkeit und der Bedarf an Nacharbeiten. Dies wiederum führte zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen. Darüber hinaus herrscht aktuell ein erheblicher Mangel an geeigneten Fachkräften. HP SitePrint macht die Vorbereitung der Baustelle mit einer vielseitigen, robusten und benutzerfreundlichen Roboterlösung produktiver und zuverlässiger.
Wofür wird der HP SitePrint Baustellen-Druckroboter verwendet?
HP SitePrint kann von zahlreichen Gewerken eingesetzt werden. Generalunternehmer und Subunternehmer können von dieser Lösung ebenso profitieren wie Handwerksbetriebe (Innenausbauer, Betonbauer, Mechanik- und Klempnerbetriebe) oder auf den Rohbau spezialisierte Firmen. Darüber hinaus eignet sich die Lösung für alle Gebäudetypen – ob Wohngebäude, Krankenhäuser, Lagerhäuser, Fertigungshallen, Schulen, Hotels, Parkhäuser, Bürogebäude, Ladengeschäfte oder Restaurants.
Dabei kann man mit einer einzigen Lösung die Positionierung zahlreicher Elemente markieren: Trennwände, Schalungsstrukturen, Betonfertigteile, Installationen für Mechanik, Elektrik, Sanitärtechnik, Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Parkplätze, Messewände und vieles mehr. Gleichzeitig ist der HP SitePrint Roboter in der Lage, auf einer Vielzahl verschiedener Materialien zu drucken – ob porös (polierter und rauer Beton, Asphalt, Holz, Pflaster) oder nicht porös (Terrazzo, Vinyl, Epoxid). Für die Wiedergabe der Grundrisse stehen Tinten mit verschiedenen Farben und Haltbarkeitsgraden zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns
Mit einem Experten sprechen
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Preisinformationen wünschen oder am HP SitePrint Early-Access-Programm teilnehmen möchten.
Informiert bleiben
Registrieren Sie sich und halten Sie sich über die Entwicklung von HP SitePrint und einer ganzen Branche auf dem Laufenden.