HP Datenschutzerklärung

HP ist sich bewusst, dass Datenschutz ein grundlegendes Menschenrecht ist, und erkennt die Bedeutung von Datenschutz, Sicherheit und Datensicherung für unsere Kunden und Partner weltweit an. Als ein weltweit tätiges Unternehmen mit grenzüberschreitenden rechtlich selbständigen Einheiten, Geschäftsprozessen, Managementstrukturen und technischen Systemen sind wir intensiv darum bemüht, bei allen unseren Geschäftsprozessen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, die die gesetzlichen Mindestvorschriften übersteigen, und konsistente, strikte Richtlinien und Verfahren zu implementieren.

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpraktiken und die Wahlmöglichkeiten und Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ausüben können, einschließlich Informationen, die aus Ihren Online-Aktivitäten, der Verwendung von Geräten und der Interaktion mit HP offline, z. B. wenn Sie sich mit unseren Kundenbetreuern in Verbindung setzen, gesammelt werden könnten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle HP Unternehmen sowie für HP eigene Websites, Domains, Dienste (einschließlich Geräteverwaltung), Anwendungen, Abonnements (z. B. Instant Ink) und Produkte und die unserer Tochtergesellschaften (zusammen „HP Services“).

 

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag unserer Geschäftskunden verarbeiten. Die Verträge, die wir mit unseren Geschäftskunden abgeschlossen haben, regeln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten. Wenn Sie Kunde, Mitarbeiter oder Auftragnehmer eines Geschäftskunden von HP sind und Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, empfiehlt es sich, dass Sie sich zunächst an den Geschäftskunden von HP wenden, der Ihnen bei Bedarf bei der Beantwortung Ihrer Fragen behilflich sein wird. .

Unsere Datenschutzgrundsätze

Wir haben ein Programm mit definierten Verantwortlichkeiten erarbeitet und bekennen uns zu folgenden Prinzipien, die auf international anerkannten Übereinkommen und Grundsätzen für den Umgang mit sensiblen Daten und Datenschutz beruhen:

RECHTMÄSSIGKEIT, FAIRNESS UND TRANSPARENZ

RECHTMÄSSIGKEIT, FAIRNESS UND TRANSPARENZ

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und in transparenter und fairer Weise Ihnen gegenüber. Unsere Datenverarbeitungsaktivitäten erfolgen 1) nur mit Ihrer Einwilligung; 2) zum Zweck der Erfüllung unserer Verpflichtung Ihnen gegenüber; 3) für legitime Zwecke unseres Geschäftsbetriebs, zur Förderung von Innovationen und zur Bereitstellung einer konsistenten Kundenerfahrung; oder 4) zu anderen gesetzlich zulässigen Zwecken.

INFORMATION UND FESTLEGUNG DER DATENNUTZUNG

INFORMATION UND FESTLEGUNG DER DATENNUTZUNG

 

Wir achten auf Transparenz und bieten klare Informationen und Auswahlmöglichkeiten über die Art der gesammelten personenbezogenen Daten und die Zwecke, für die sie gespeichert und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten werden niemals für Zwecke verwendet, die nicht im Einklang mit diesen Grundsätzen, unserer Datenschutzerklärung oder spezifischen Hinweisen bei einigen HP Services stehen.

DATENZUGRIFF

DATENZUGRIFF

 

Wir ermöglichen Ihnen angemessenen Zugriff auf die Daten, die Sie uns anvertraut haben, mit Möglichkeiten, diese zu überprüfen, zu korrigieren, zu ergänzen und zu löschen.

DATENINTEGRITÄT UND ZWECKBESCHRÄNKUNG

DATENINTEGRITÄT UND ZWECKBESCHRÄNKUNG

 

Personenbezogene Daten werden nur für die Zwecke, die zum Zeitpunkt ihrer Erhebung angegeben wurden, oder für sonstige Zwecke verwendet, die damit vereinbar und gesetzlich zulässig sind. Wir unternehmen angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten korrekt, vollständig und aktuell sind, und wir sammeln nur solche personenbezogenen Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben werden, relevant und beschränkt sind. Wir werden personenbezogene Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und sie dann sicher löschen oder vernichten.

DATENSICHERHEIT

DATENSICHERHEIT

 

Zum Schutz personenbezogener Daten gegen unautorisierte Verwendung oder Offenlegung implementieren wir strikte Informationssicherheitskontrollen in unsere eigenen Geschäftsprozesse und bieten marktführende Produkte und Lösungen mit hochgradig sicheren Datenschutzmechanismen an.

HAFTUNG FÜR WEITERLEITUNG

HAFTUNG FÜR WEITERLEITUNG

 

Wir erkennen unsere potenzielle Haftungspflicht bei Übertragungen von personenbezogenen Daten zwischen HP Unternehmenseinheiten oder an Dritte an. Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn der Empfänger zuvor vertraglich zur Sicherstellung eines vergleichbaren Schutzniveaus verpflichtet wurde.

REGRESS, EINSICHT UND DURCHSETZUNG.

REGRESS, EINSICHT UND DURCHSETZUNG.

 

Wir tun alles, um eventuelle Bedenken hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten auszuräumen. Wir haben freiwillig verschiedene internationale Datenschutzübereinkommen unterzeichnet, die Einzelpersonen einen Regressanspruch gewähren, wenn sie der Meinung sind, dass HP ihre Rechte nicht adäquat geschützt hat.

Internationale Datenübertragung

HP ist ein global agierendes Unternehmen. Daher können von Ihnen übermittelte Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und auf der Grundlage der folgenden internationalen Datenschutzübereinkommen an HP Unternehmenseinheiten weltweit weitergegeben und von diesen genutzt werden.

 

EU-US PRIVACY SHIELD

 

Obwohl HP ab dem 16. Juli 2020 nicht für Datenübertragungen verwendet wurde, befolgt das EU-US Privacy Shield Framework, eine Datenschutzvereinbarung des US-Wirtschaftsministeriums bezüglich der Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten aus den Mitgliedsländern der EU. HP hat sich zur Einhaltung der Privacy Shield Principles in Bezug auf Informationspflicht, Wahlmöglichkeit, Verantwortlichkeit bei der Weiterleitung, Sicherheit, Datenintegrität und Zweckbeschränkung, Zugriff und Regress, Durchsetzung und Haftung verpflichtet. Bei Konflikten zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Privacy Shield Principles haben die Privacy Shield Principles Vorrang. Um mehr über das Privacy Shield-Übereinkommen zu erfahren und unsere Zertifizierungsseite anzuzeigen, besuchen Sie www.privacyshield.govNicht zu HP gehörige Website.

 

Im Einklang mit den EU-US Privacy Shield Principles verpflichtet sich HP, Beschwerden hinsichtlich des Datenschutzes und der Sammlung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beizulegen. Einzelpersonen aus der Europäischen Union, die Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden sich zunächst an HP PRIVACY OFFICE

 

HP hat sich darüber hinaus verpflichtet, nicht beigelegte Beschwerden in Bezug auf den Datenschutz gemäß den EU-US Privacy Shield Principles an den BBB EU PRIVACY SHIELD zu übergeben, eine unabhängige Schlichtungsstelle in den USA, die vom Council of Better Business Bureau betrieben wird. Wenn Sie nicht zeitnah eine Empfangsbestätigung Ihrer Beschwerde erhalten oder diese nicht zufriedenstellend behandelt wird, können Sie unter der Adresse www.bbb.org/EU-privacy-shield/for-eu-consumers/Nicht zu HP gehörige Website weitere Informationen erhalten und Beschwerde einlegen.

 

Wird Ihre Beschwerde auf den oben beschriebenen Wegen nicht beigelegt, können Sie in bestimmten Fällen eventuell ein bindendes Schiedsverfahren vor einer Privacy Shield-Kommission erwirken.

 

HP unterliegt den Ermittlungs- und Vollstreckungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission und anderer offizieller Behörden in den USA.

 

* PrinterOn America Corporation; HP Inc; Hewlett-Packard World Trade, LLC; HPQ Holdings, LLC; Compaq Information Technologies, LLC; Indigo America, Inc; Hewlett-Packard Enterprises, LLC; HPI J1 Holdings LLC; HP R&D Holding LLC; HPI Luxembourg LLC; HPI Federal LLC; HPI Brazil Holdings LLC; HPI Bermuda Holdings LLC; HP Hewlett Packard Group LLC; Hewlett-Packard Company Archives LLC; HP US Digital LLC; HP Jade Holding LLC; HP Health Solutions Inc; HP Licensing Holding LLC; HP USA Manufacturing LLC; HP Technology Holdings LLC; Teradici Inc; Hewlett-Packard Development Company, L.P; Tall Tree Insurance Company.

 

BINDENDE UNTERNEHMENSREGELN

 

Die bindenden Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules („BCR“)) von HP stellen sicher, dass personenbezogene Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) übermittelt werden, angemessen geschützt sind, während sie von einer der weltweiten HP Gesellschaften verarbeitet werden. HP überträgt personenbezogene Daten aus der EU in Übereinstimmung mit der folgenden genehmigten BCR.

  • BCR von HP für Datenschutzverantwortliche (BCR for Controller („BCR-C“) (Verbindliche Unternehmensrichtlinien) von HP. Gültig seit 2011. Die BCR-C von HP umfassen die Übertragung der persönlichen Daten bestehender und potenzieller HP Privatkunden sowie von HP Mitarbeitern und Bewerbern.
  • HP BCR für Prozessor („BCR-P“) – Genehmigt von der Mehrheit der Datenschutzbehörden im EWR und in der Schweiz, gültig ab 2018. HPs BCR-P steht Unternehmenskunden von HP zur Verfügung, um die Übertragung ihrer persönlichen Daten aus dem EWR zu erleichtern.

 

Weitere Information über unsere BCR erhalten Sie hier (AUF ENGLISCH).

 

APEC CROSS-BORDER PRIVACY RULES

 

Die in dieser Erklärung beschriebenen HP Datenschutzverfahren erfüllen die Anforderungen des APEC Cross Border Privacy Rules System („CBPR“) hinsichtlich Transparenz, Verantwortlichkeit und Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Sammlung und Verwendung Ihrer persönlichen Informationen. Die CBPR-Zertifizierung umfasst keine Informationen, die über herunterladbare Software auf Plattformen anderer Anbieter gesammelt wurden. Das APEC CBPR-System ist ein Rahmenwerk für Unternehmen, damit personenbezogene Daten, die zwischen teilnehmenden APEC-Volkswirtschaften übertragen werden, geschützt sind. Weitere Informationen über das APEC-Rahmenwerk erhalten Sie hier.

 

Wenn Sie im Zusammenhang mit der APEC-Zertifizierung von HP weiterhin Bedenken im Hinblick auf den Datenschutz oder die Verwendung von Daten haben, die bisher nicht zufriedenstellend beantwortet wurden, wenden Sie sich bitte an unser externer Streitbeilegungsanbieter mit Sitz in den USA (kostenfrei).


HP Inc. confirmation sealHP Inc. confirmation seal

Verwendung Ihrer Daten

Wir sammeln und verwenden personenbezogene Daten, um Ihre Geschäftsbeziehung zu HP zu verwalten und Ihnen bei der Nutzung von HP Services durch Personalisierung und Verbesserung Ihrer Erfahrungen besser zu dienen. Wir nutzen Ihre Daten oder verarbeiten sie anderweitig für folgende geschäftliche Zwecke:

 

KUNDENERLEBNIS

 

Um Ihnen ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten, pflegen wir genaue Kontakt- und Registrierungsdaten, bieten einen umfassenden Kundensupport über eine Reihe von Medien, einschließlich Online-Nachrichten- und Chat-Zentren, hinweg, kommunizieren mit Ihnen bezüglich des Angebots von Produkten, Dienstleistungen, Tarifen und Funktionen, die Sie interessieren könnten, und ermöglichen Ihnen die Teilnahme an Wettbewerben, Outbound-Zufriedenheitsanrufen und Umfragen, Kundenanreizen, Vorteilen und Treueprämien. Außerdem nutzen wir Ihre Daten, um maßgeschneiderte HP Services für Sie bereitzustellen, Mitteilungen an Sie zu personalisieren und Ihnen Empfehlungen anhand Ihrer Nutzung von HP Services zu unterbreiten.

 

TRANSAKTIONSUNTERSTÜTZUNG

 

Hilfestellung bei Transaktionen oder Bestellungen unserer Produkte oder Services, bei der Verwaltung Ihres Kontos, der Buchung von Zahlungen und der Organisation von Sendungen und Lieferungen sowie bei Reparaturen und Rücksendungen.

 

PRODUKTSUPPORT UND -VERBESSERUNG

 

Wir bauen die Kommunikation mit Ihnen auf, um Sie zu informieren oder auf nicht-transaktionale Produktmerkmale aufmerksam zu machen, die nicht durch den Kundendienst oder administrative Mitteilungen abgedeckt sind. Verbesserung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte, Lösungen, Services und Supportleistungen, z. B. Garantieleistungen, zeitnahe Firmware- und Softwareupdates sowie Warnmeldungen zur Sicherung des kontinuierlichen Betriebs von Geräten und Services. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Automatisch erhobene Informationen .

 

ADMINISTRATIVE KOMMUNIKATION

 

Die gesamte Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit HP Services. Unter die administrative Kommunikation fällt zum Beispiel die Beantwortung Ihrer Anfragen, Mitteilungen zur Servicedurchführung oder Garantie, Benachrichtigungen zu Rückrufen aus Sicherheitsgründen, gesetzlich vorgeschriebene Mitteilungen oder relevante Unternehmensinformationen zu Fusionen, Übernahmen oder Veräußerungen.

 

SICHERHEIT

 

Wahrung der Integrität und Sicherheit unserer Websites, Produkte, Funktionen und Services sowie Erkennung und Verhinderung von Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder anderen böswilligen Aktivitäten, die den Schutz Ihrer Daten gefährden. Bei allen Interaktionen mit uns ergreifen wir zudem die notwendigen Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität (etwa durch Eingabe eines Kennwortes und einer Benutzer-ID), bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten gewähren. Zum Schutz unserer physischen Standorte wenden wir auch weitere Sicherheitsmaßnahmen an, z. B. Videoüberwachung.

 

GESCHÄFTSBETRIEB

 

All dies unter Durchführung üblicher geschäftlicher Vorgänge, Identitätsprüfungen, Entscheidungen über Kreditanträge, Marktforschung und -analyse, Planung und Strategie, Unternehmensberichterstattung und -management, vertriebsbezogene Aktivitäten, Mitarbeiterschulung und Qualitätssicherung (ggf. mit Überwachung oder Aufzeichnung von Telefonaten mit dem Kundensupport) und externer Kommunikation. .

 

FORSCHUNG UND INNOVATION

 

Wir kreieren neue und entwickeln bestehende Produkte, Funktionen und Dienstleistungen weiter, unter Verwendung von Forschungs- und Entwicklungstools und unter Einbeziehung von Datenanalyseaktivitäten.



WERBUNG UND MARKETING

 

Wir stellen personalisierte Werbeangebote (in Übereinstimmung mit Ihren Datenschutzpräferenzen )) auf HP-Services per E-Mail, SMS/Nachrichten, im Anwendungsmarketing und auf Plattformen von Drittanbietern bereit, sowie auf anderen ausgewählten Partner-Websites (so kann es beispielsweise sein, dass Sie auf einer Partner-Website eine Werbung für ein Produkt sehen, das Sie sich kürzlich auf einer HP-Website angesehen haben). In Übereinstimmung mit den von Ihnen angegebenen Kommunikationspräferenzen geben wir Ihre Daten unter Umständen auch an ausgewählte Partner, Marketingdienstleister und digitale Marketingnetzwerke weiter, um Ihnen Werbung auf anderen Websites oder in anderen mobilen Anwendungen zu präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnte.

 

EINHALTUNG GESETZLICHER BESTIMMUNGEN

 

Die gesammelten Informationen können zudem verwendet werden, um Sicherheitsvorfälle und potenzielle Verletzungen von personenbezogenen Daten zu untersuchen, Einzelpersonen und Dritte hinsichtlich der Verletzung zu benachrichtigen und Rechtsstreitigkeiten vorzubereiten.

 

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ / MASCHINELLES LERNEN

 

Da die Benutzeroberflächen immer komplexer und personalisierter werden, kann HP die Daten nutzen, damit Geräte Dienstleistungen in Bezug auf die Art, in der Daten oder Aufgaben präsentiert werden, besser auf einen Kunden abstimmen können. So verwenden wir beispielsweise (mit Ihrer Zustimmung) Körper- und biometrische Daten, um das Kundenerlebnis und die Dienstleistungen rund um unsere Produkte und Services zu verbessern, wie z. B. bei der Gerätesicherheit und bei Virtual-Reality-Anwendungen.



DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG

 

In Fällen, in denen die automatische Datenerfassung für die Bereitstellung der HP Services oder die Bereitstellung eines von Ihnen angeforderten Produkts unbedingt erforderlich ist. Ohne die Erfassung von Telemetriedaten (wie z. B. Druckernutzungsdaten) und personenbezogenen Daten können wir bestimmte Dienstleistungen oder Funktionen, die wir dem Kunden zugesagt haben, nicht erbringen. Zudem können wir die automatische Datenerfassung nutzen, um die HP Services zu unterstützen und zu verbessern und den Geschäftsbetrieb im Zusammenhang mit den HP Services zu gewährleisten.



KONTOVERWALTUNG

 

Wenn Sie unsere Produkte und Services, einschließlich unserer Online-Shops, nutzen, können Sie Anmeldedaten oder ein Konto bei HP anlegen. Wenn Sie diese Anmeldedaten mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort erstellen, wird eine eindeutige Kennung erstellt, die es Ihnen ermöglicht, dieselben Anmeldedaten für alle unsere Dienste zu verwenden. Je nach den von Ihnen genutzten Diensten können die mit Ihren Anmeldedaten oder Ihrem Konto verknüpften Daten auch die Lieferadresse, Debit-/Kreditkartendaten und -verläufe, Details zu gekauften und verbundenen Geräten, Geräte- und Verbindungseinstellungen, Daten zur Nutzung von Gerätediensten sowie Ihre Präferenzen für Empfehlungen und Angebote von HP umfassen. .



Unter Matrix zur Datensammlung und -nutzung finden Sie eine Kurzübersicht über die Nutzung der von uns gesammelten Daten und unsere gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten.

Welche Daten sammeln wir?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie persönlich identifizieren oder die Ihre persönliche Identifizierung entweder direkt oder indirekt ermöglichen. Wir speichern personenbezogene Daten von Ihnen, die wir durch Ihre Nutzung von HP Services oder bei Kommunikation mit Mitarbeitern von HP erhalten.

 

Welche Kategorien personenbezogener Daten wir von Ihnen sammeln, hängt von der Art Ihrer Interaktion mit uns oder von den HP Services ab, die von Ihnen genutzt werden. Grundsätzlich können folgende Arten von Informationen erfasst werden:

 

ÜBER SIE GESAMMELTE DATEN

  • Kontaktdaten – Private und/oder geschäftliche Kontaktdaten einschließlich Vorname, Nachname, Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse und ähnliche Daten oder Kennungen.
  • Zahlungsdaten – Daten, die für die Verarbeitung von Zahlungen und zur Verhinderung von Betrug erforderlich sind, beispielsweise Kredit-/Debitkartennummern, Sicherheitscodenummern und andere Abrechnungsinformationen.
  • Kundenkontodaten – Informationen zu erworbenen oder abonnierten HP Services, Transaktions-, Rechnungs- und Supportverlauf, von Ihnen genutzte HP Services und sonstige Daten im Zusammenhang mit dem von Ihnen erstellten Kundenkonto.
  • Standortdaten – Wir erfassen Geolokalisierungsdaten, wenn Sie standortbezogene Dienste aktivieren oder wenn Sie bei der Produktregistrierung oder bei der Interaktion mit unserer Website standortbezogene Informationen angeben.
  • Sicherheits- und Anmeldedaten – Benutzer-IDs, Kennwörter, Kennworthinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen, die zur Authentifizierung und für den Zugriff auf HP Konten benötigt werden.
  • Demografische Daten – Wir sammeln oder erhalten von Dritten bestimmte demografische Daten, wie z.B. Land, Geschlecht, Alter, bevorzugte Sprache und Daten von allgemeinem Interesse.
  • Präferenzen – Informationen über Ihre Vorlieben und Interessen im Zusammenhang mit HP Services (entweder von Ihnen selbst mitgeteilt oder aus den über Sie vorliegenden Informationen abgeleitet) und bevorzugte Empfangsweise für Mitteilungen von uns.
  • Social-Media-Daten – Unter Umständen stellen wir Funktionen für soziale Medien bereit, über die Sie Informationen in Ihren sozialen Netzwerken teilen und mit uns über diverse Social-Media-Websites interagieren können. Die Nutzung dieser Funktionen durch Sie kann je nach Funktion dazu führen, dass Informationen über Sie gesammelt oder geteilt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und -einstellungen auf den von Ihnen genutzten Social-Media-Websites zu überprüfen, damit Sie genau wissen, welche Informationen über diese Websites erfasst, verwendet und geteilt werden.
  • Physische und biometrische Daten – Wenn Sie unsere Produkte verwenden, können Sie uns Informationen über Ihren Körper wie Größe oder Gewicht oder Gang zur Verfügung stellen, um mit unserer 3D-Drucktechnologie personalisierte Objekte zu erstellen. Mit Ihrer Erlaubnis sammeln einige unserer Produkte möglicherweise biometrische Daten (z. B. Fingerabdruck), um Funktionen auf dem Gerät auszuführen.
  • Andere eindeutig identifizierbare Daten – Sonstige eindeutige Informationen von Ihnen wie Produktseriennummern, Informationen, die Sie bei persönlich, telefonisch, online oder per E-Mail geführten Interaktionen mit unseren Service Centern, Helpdesks oder anderen Kundensupportkanälen hinterlassen haben, schriftliche, mündliche oder per Video übermittelte Antworten bei Umfragen oder Wettbewerben oder sonstige Informationen, die Sie uns gegeben haben, um die Bereitstellung von HP Services und die Beantwortung von Anfragen zu ermöglichen. Wenn Sie einen Sofortkredit beantragen, werden Sie ggf. aufgefordert, zur Authentifizierung und Prüfung Ihrer Bonität weitere personenbezogene Daten wie Gehalt, Ausweisnummer, Bankverbindung und sonstige Informationen, z. B. von Kreditauskunfteien, anzugeben.
  • Spezifische HP-Service-Datenerfassung – Ausgewählte HP Services, wie z. B. HP Gaming und Immersive Applications, erfassen möglicherweise zusätzliche Datentypen, um Funktionalität und spezielle Funktionen zu aktivieren. Um mehr über einen bestimmten HP Service zu erfahren, klicken Sie bitte hier.

 

AUTOMATISCH ERHOBENE INFORMATIONEN

  • Druckernutzungsdaten – Wir erfassen Daten zur Druckernutzung, wie z. B. gedruckte Seiten, Druckmodus, verwendete Medien, Druckerpatornen- oder Tonerkartuschentyp (insbesondere, ob Nicht-Original-Kartuschen oder Kartuschen mit einem HP-fremden Chip oder elektronischen Schaltkreisen verwendet werden), gedruckter Dateityp (.pdf, .jpg usw.), zum Drucken verwendete Anwendung (Word, Excel, Adobe Photoshop usw.), Dateigröße, Zeitstempel sowie Verwendung und Status anderer Druckermaterialien. Die Inhalte von angezeigten Dateien oder Informationen in einer Anwendung werden weder durchsucht noch gespeichert.
  • Gerätedaten – Informationen über Ihre Computer, Drucker und/oder sonstigen Geräte, z. B. Betriebssystem, Firmware, Speicherumfang, Region, Sprache, Zeitzone, Modellnummer, Inbetriebnahmedatum, Alter und Herstellungsdatum das Geräts, Browserversion, Gerätehersteller, Verbindungsport, Garantiestatus, eindeutige Gerätekennungen, Werbekennungen und diverse andere technische Informationen je nach Produkt.
  • Anwendungsdaten – Informationen zu HP Anwendungen wie Standort, Sprache, Softwareversion, Datenfreigabeeinstellungen und Updatedetails. In Fällen, in denen wir Technologien von Dritten verwenden, können Daten zwischen dem Dritten und HP ausgetauscht werden und eine entsprechende Mitteilung wird auf der Anwendungsebene bereitgestellt.
  • Leistungsdaten – Wir sammeln Informationen über die Leistung einzelner Hardwarekomponenten, Firmware, Software und Anwendungen. Beispiele für die von uns gesammelten Daten sind Informationen über Speicher- und Prozessorleistung, Umgebungsbedingungen und Systemausfälle, Druckereignisse, Funktionen und verwendete Warnmeldungen wie „Niedriger Tintenstand“-Warnungen, Verwendung von Fotokarten, Fax, Scan, eingebetteter Webserver und zusätzliche technische Informationen, die je nach Gerät variieren.
  • Website-Aktivitätsdaten – Informationen über Ihre Besuche und Aktivitäten auf HP Websites, in HP Anwendungen oder auf Websites, die von anderen Unternehmen im Namen von HP bereitgestellt werden, einschließlich der angezeigten Inhalte (und Werbeanzeigen), mit denen Sie interagiert haben, der Adresse der Website, von der Sie zu HP gelangten, und sonstiger Klicksequenzen (z. B. besuchte Seiten, angeklickte Links oder zum Einkaufswagen hinzugefügte Artikel). Einige dieser Informationen werden mithilfe von Cookies, Web Beacons, eingebetteten Weblinks und ähnlichen Technologien gesammelt. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzung von Cookies.
  • Anonyme oder aggregierte Daten – Anonyme Umfrageantworten oder anonyme, aggregierte Informationen über die Nutzung unserer HP Services. Während der Verarbeitung werden Ihre Daten in bestimmten Fällen einem De-Identifizierungs- bzw. Pseudonymisierungsprozess unterzogen, durch den eine Identifizierung Ihrer Person aufgrund der Daten nach aktuellem Stand der Technologie so gut wie unmöglich gemacht wird.

Hinweis: Einige Webbrowser beinhalten sogenannte „Do Not Track“-Funktionen. Gegenwärtig existiert noch kein Branchenstandard für den Umgang mit „Do Not Track“-Anforderungen. Daher reagieren zurzeit unsere Websites möglicherweise noch nicht auf „Do Not Track“-Anforderungen bzw. -Header von diesen Browsern.

 

INFORMATIONEN AUS DATENQUELLEN VON DRITTANBIETERN

 

Wir erheben Daten von folgenden Dritten:

  • Datenbroker, Social-Media- und Werbenetzwerke – Kommerziell verfügbare Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Präferenzen, Interessen und bestimmte demografische Daten. Beispielsweise können personenbezogene Daten gesammelt werden, wenn Sie über Social Media auf Ihre Anwendungen zugreifen (d. h., wenn Sie sich mit Ihren Facebook- oder sonstigen Social-Media-Anmeldeinformationen in Ihren Anwendungen anmelden). Welche grundsätzlichen Details wir erhalten, hängt normalerweise von den Datenschutzeinstellungen Ihres Social-Media-Kontos ab.
  • HP Partner – Wenn Sie HP Services bei einem HP Partner erwerben, erhalten wir von diesem Partner bestimmte Informationen über den Kaufvorgang. Möglicherweise erhalten wir auch Cookie-Daten und -Einblicke.
  • Betrugsbekämpfungseinrichtungen oder Kreditauskunfteien – Daten, die zur Betrugsprävention und im Zusammenhang mit Kreditermittlungen erhoben werden.
  • HP Unternehmenskunden – Im Zusammenhang mit der Erbringung von HP Services für Unternehmen wurden Ihre Kontaktdaten möglicherweise auch von einer autorisierten Stelle in Ihrem Unternehmen (beispielsweise durch einen Mitarbeiter Ihrer IT-Abteilung) an HP übermittelt.
  • Anbieter von Analysediensten – Darüber hinaus erhalten wir Daten, die nicht personenbezogen sind, z. B. aggregierte oder anonymisierte demografische Daten bzw. Profildaten, von Drittanbietern, die Unternehmensdaten, Analysen und Software-as-a-Service bereitstellen, einschließlich ausgewählten Partnern.

Zur Erhöhung der Datenqualität und zur Verbesserung der Kundenerfahrung durch akkurat personalisierte Services, Inhalte, Marketinginformationen und Anzeigen können wir die Informationen, die wir aus den oben beschriebenen verschiedenen Quellen erhalten, in bestimmten Fällen mit Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten, verknüpfen und kombinieren. Beispielsweise vergleichen wir geografische Informationen von kommerziellen Anbietern mit der von unseren  gesammelten IP-Adresse, um daraus die geografische Region eines Benutzers abzuleiten. Die Informationen können auch über eine eindeutige Kennung wie ein Cookie oder eine Kundenkontonummer verknüpft werden.

 

Im Rahmen unseres Anti-Korruptions-Compliance-Programms und in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen holen wir bei Bedarf Informationen zur Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen von Geschäftskontakten ein.

 

WENN SIE KEINE DATEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN WOLLEN

 

Sie sind nicht verpflichtet, von uns angeforderte personenbezogene Daten offenzulegen. Falls Sie diese Daten nicht übermitteln, sind wir jedoch unter Umständen nicht in der Lage, bestimmte HP Services oder spezielle Funktionen bereitzustellen oder eventuelle Anfragen von Ihnen zufriedenstellend zu beantworten.

Datenschutz bei Kindern

Sofern für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung nicht anders angegeben:HP Services sind für die breite Öffentlichkeit bestimmt. Ohne die vorherige Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten oder wie anderweitig durch geltendes Recht zulässig, sammelt HP wissentlich keine Daten von Kindern (entsprechend den örtlichen Gesetzen.

So sammeln wir Ihre Daten und sorgen für deren Sicherheit

Um Verlust, unbefugten Zugriff auf Ihre Daten, deren Verwendung oder Weitergabe zu verhindern und eine ordnungsgemäße Verwendung der Daten zu gewährleisten, setzen wir angemessene und geeignete physische, technische und administrative Verfahren zum Schutz der von uns gesammelten und verarbeiteten Daten ein. HP bewahrt die Daten auf, soweit dies gesetzlich gefordert wird oder zulässig ist und solange die Daten einem legitimen Geschäftszweck dienen.

 

Bei der Sammlung, Übertragung und Speicherung vertraulicher Informationen wie Finanzdaten verwenden wir verschiedene weitere Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor unautorisiertem Zugriff sowie unautorisierter Verwendung und Weitergabe zu schützen. Streng vertrauliche Daten (wie Kreditkartennummer oder Kennwort) werden nur verschlüsselt über das Internet übertragen, beispielsweise mithilfe neuer Versionen des Transport Layer Security-Protokolls (TLS).

 

Im Rahmen der Echtzeitzahlungsabwicklung nehmen wir außerdem die Dienste von Betrugsbekämpfungsagenturen in Anspruch. Diese Dienste bringen Ihnen und uns ein Plus an Sicherheit bei der Vorbeugung gegen Kreditkartenbetrug und beim Schutz Ihrer Finanzdaten vor Missbrauch gemäß den Branchenstandards.

 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die Bereitstellung von HP Services für legitime und wesentliche geschäftliche Zwecke erforderlich ist, wie z. B. datengesteuerte Geschäftsentscheidungen, die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und die Beilegung von Streitigkeiten. Die Aufbewahrungsfristen für HP Geschäftsdatensätze variieren je nach Typ des Datensatzes und unterliegen der Speicherrichtlinie von HP.

 

Geschäftliche Aufzeichnungen, einschließlich Datensätze, die sich auf Kunden- und Kreditorentransaktionen beziehen, werden im aktiven Zustand und gemäß den regionalen gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt.

 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um Ihnen die HP Services zur Verfügung zu stellen, und zwar für legitime und wesentliche Geschäftszwecke, z. B. um datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen, unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen und Streitigkeiten beizulegen. HP hat sich zum Schutz aller verarbeiteten personenbezogenen Daten verpflichtet und möchte sicherstellen, dass personenbezogene Daten nicht länger aufbewahrt werden, als es für den Zweck, für den sie erhoben, gespeichert und verarbeitet wurden, erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen für von HP gespeicherte personenbezogene Daten variieren, je nachdem, ob diese Daten im Rahmen von gesetzlich vorgeschriebenen Geschäftsunterlagen gespeichert werden müssen. Persönliche Daten aus Aufzeichnungen, einschließlich Datensätzen, die sich auf Kunden- und Kreditorentransaktionen beziehen, werden im aktiven Zustand und gemäß den regionalen gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt. Personenbezogene Daten, die in Nicht-Akten enthalten sind, werden in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Aufbewahrung personenbezogener Daten verwaltet, in der die entsprechenden Aufbewahrungsgrenzen festgelegt sind. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die Informationen dauerhaft gelöscht und so vernichtet, dass sie nicht mehr rekonstruiert werden können.

 

Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, sodass Sie nicht mehr identifizierbar sind, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten aufzubewahren.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur wie folgt und gegebenenfalls nur mit den entsprechenden vertraglichen Verpflichtungen weiter:

 

Weitergabe an andere HP Unternehmen

 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere HP Unternehmenseinheiten in den USA und weltweit zu den Zwecken weitergeben, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und im Rahmen unserer Beteiligung an Datenschutzübereinkommen wie APEC Cross Border Privacy RulesBinding Corporate Rules und Privacy Shield sind alle HP Unternehmenseinheiten vertraglich zur Einhaltung unserer Datenschutzanforderungen verpflichtet. Außerdem werden den HP Mitarbeitern die aktuellen Datenschutzrichtlinien jedes Jahr bei unserer obligatorischen „Integrity at HP“-Schulung vermittelt.

 

Wenn die oben genannten internationalen Datenschutzprogramme nicht anwendbar sind und Sie sich damit einverstanden erklären, die Datenschutzerklärung von HP zu akzeptieren, wenn Sie ein Produkt registrieren, ein Konto einrichten oder uns anderweitig Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Übertragung Ihrer persönlichen Daten innerhalb des weltweiten HP Netzwerks zu.

 

AUSTAUSCH MIT DIENSTLEISTERN UND PARTNERN

 

Gelegentlich beauftragen wir Dienstleister oder Partner, bestimmte Aspekte unserer geschäftlichen Operationen für uns durchzuführen oder zu unterstützen. Diese Dienstleister oder Partner können in den USA oder anderen Ländern weltweit ansässig sein und erbringen für uns Dienstleistungen wie Kreditkartenabrechnung und Betrugsbekämpfung, Kundensupport, Vertriebstätigkeiten in unserem Namen, Auftragsabwicklung, Produktauslieferung, Personalisierung von Inhalten, Werbe- und Marketingaktivitäten (z. B. digitale und personalisierte Werbung), IT-Services, E-Mail-Services, Daten-Hosting, Live-Hilfe, Inkasso und Management, Umfragen zur Kundenzufriedenheit oder Pflege von HP-Websites. Unsere Dienstleister und Partner sind vertraglich verpflichtet, alle personenbezogenen Daten, die sie von uns erhalten, sicher aufzubewahren. Sie dürfen die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung der Dienstleistungen verwenden, zu denen sie von HP beauftragt sind. In einigen Fällen kann HP Sie kontaktieren, um Ihre Zufriedenheit mit der Bereitstellung unserer Produkte und Services durch diese Serviceanbieter und Partner zu messen.

 

WEITERGABE SONSTIGER INFORMATIONEN AN WERBETREIBENDE

 

Wir können auch Informationen über Sie an Werbepartner (einschließlich der Werbenetzwerke, Werbedienstleister und anderer Dienstleister, die diese nutzen) weitergeben, damit diese Ihre Geräte erkennen und Ihnen interessenbezogene Inhalte und Werbung liefern können. Diese Informationen umfassen Ihren Namen und Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Geräte-ID oder andere Kennungen in verschlüsselter Form. Der Anbieter kann diese Informationen in gehashter oder de-identifizierter Form bearbeiten. Diese Anbieter können zusätzliche Informationen von Ihnen erfassen, wie z. B. Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem, und können Informationen über Sie mit Informationen von anderen Unternehmen in Datenaustauschgenossenschaften, an denen wir teilnehmen, kombinieren. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt Mitteilungen von HP .

 

TEILEN MIT SONSTIGEN DRITTEN

 

Ihre personenbezogenen Daten können auch an folgende Institutionen übermittelt werden: (i) Kreditauskunfteien und Betrugsbekämpfungsagenturen; (ii) Inkassofirmen (im Fall von Außenständen bei uns); oder (iii) Versicherungen, sofern Sie eine Versicherung über uns abschließen (z. B. Care Packs). Wenn Sie zustimmen, anderen Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen, fällt die Handhabung und Verwendung dieser Informationen unter die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Unternehmens, die sich von den Richtlinien und Verfahrensweisen von HP unterscheiden können.

 

TRANSAKTIONEN DES UNTERNEHMENS

 

Aus strategischen oder anderen geschäftlichen Gründen können sich Situationen ergeben, in denen sich HP zum Verkauf oder Kauf, zu einer Fusion oder einer anderweitigen Umstrukturierung von Unternehmen entschließt. Bei solchen Transaktionen sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten potenziellen Interessenten offenzulegen bzw. an die tatsächlichen Käufer zu übertragen oder personenbezogene Daten von Verkäufern anzufordern. Üblicherweise achten wir bei solchen Transaktionen auf den angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

 

EINHALTUNG GESETZLICHER BESTIMMUNGEN

 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn wir nach bestem Wissen der Meinung sind, einer der folgenden Verpflichtungen nachkommen zu müssen: (i) Erfüllung von rechtmäßig autorisierten Informationsanfragen durch Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbehörden oder sonstige Regierungsstellen, beispielsweise im Dienste der nationalen Sicherheit oder zur Strafverfolgung; (ii) Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüssen; (iii) Untersuchung oder Verhinderung von Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder anderen kriminellen oder böswilligen Aktivitäten; (iv) Durchsetzung und Schutz der Rechte und des Eigentums von HP oder seiner Tochtergesellschaften oder (v) Schutz der Rechte von HP oder der persönlichen Sicherheit von HP Mitarbeitern und Dritten an bzw. bei der Nutzung von HP Eigentum, soweit dies zulässig ist und im Einklang mit den anwendbaren Gesetzen steht.

 

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte und werden dies auch nicht tun. Wir erlauben Dritten, die oben beschriebenen personenbezogenen Daten über unsere Dienste zu erheben und personenbezogene Daten an Dritte für geschäftliche Zwecke weiterzugeben, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereitstellung von Werbung auf unseren Diensten und anderswo, basierend auf den Online-Aktivitäten der Nutzer im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites, Dienste und Geräte hinweg (so gleistende "interessenbasierte Werbung"). Die Informationspraktiken dieser Dritten fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung.

 

Unter Matrix zur Datensammlung und -nutzung finden Sie einen schnellen Überblick darüber, wie und mit wem wir Ihre Daten teilen.

HP Kommunikation

Ihre Wahl zum Erhalt abonnierter oder allgemeiner Mitteilungen von HP können Sie entweder bei der Abfrage Ihrer Daten oder auch mit einer der in den folgenden Abschnitten beschriebenen Methoden festlegen oder ändern. Diese Optionen gelten nicht für Mitteilungen oder Benachrichtigungen, die nicht in erster Linie zu Werbezwecken dienen. Dazu gehören Mitteilungen zur Ausführung von Bestellungen, zu Verträgen und zum Support, Sicherheitswarnungen zu Produkten und Benachrichtigungen über Treiber-Updates sowie andere administrative oder transaktionsrelevante Hinweise.

 

MARKETING- UND ABONNEMENTMITTEILUNGEN

 

Die HP Marketingmitteilungen enthalten Informationen über Produkte, Dienstleistungen und/oder Support und Sie können auswählen, wie diese Mitteilungen zugestellt werden – z. B. per Post, E-Mail, Telefon, Fax oder Mobilgerät. Zu den Marketingmitteilungen gehören unter anderem Ankündigungen neuer Produkte und Services, Sonderangebote, personalisierte Inhalte, gezielte Werbung oder Einladungen zur Teilnahme an Verbraucherumfragen. Abonnierte Mitteilungen sind beispielsweise E-Mail-Newsletter, Benachrichtigungen zu Software-Updates usw., die Sie ausdrücklich angefordert bzw. in deren Erhalt Sie eingewilligt haben.

 

Sie können die allgemeinen Mitteilungen über eine der folgenden Methoden abbestellen:

 

  • Klicken Sie auf den Link „Abbestellen“, „Abonnement beenden“ o. ä. in der E-Mail, oder befolgen Sie die Anweisungen, die in jeder Abonnement-E-Mail enthalten sind.
  • Um den Erhalt von Nachrichten auf dem Handy zu beenden, antworten Sie auf die Nachricht mit den Worten „STOP“ oder „END“.

Sie können die Ausführung von Tools zur automatischen Datenerfassung, wie z. B. Web-Beacons, in E-Mail-Nachrichten deaktivieren, indem Sie in eingehenden Nachrichten von HP eingebettete Bilder nicht herunterladen (diese Funktion hängt von der auf Ihrem Computer verwendeten E-Mail-Software ab). Aufgrund der unterschiedlichen Funktionsweisen von E-Mail-Software gelingt es dadurch jedoch nicht immer, die automatische Datenerfassung in der E-Mail-Nachricht zu deaktivieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Informationen Ihrer E-Mail-Software oder Ihres Internetdienstanbieters.

 

COOKIES UND ANZEIGENAUSWAHL

 

HP bietet Ihnen über die Cookie-Einstellungen eine Auswahl zur Festsetzung von Cookies und anderen Techniken zur automatischen Datenerfassung. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Techniken finden Sie in unserer Erklärung zu Nutzung von Cookies. Unter Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einstellungen anpassen.

 

Ausübung Ihrer Rechte und Kontaktaufnahme mit uns

Sie sind berechtigt, von uns eine Kopie aller uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Ihrer Daten, die wir aufbewahren, sowie eine Erklärung zur Datenverarbeitung anzufordern. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, zuvor erteilte Einwilligungen zu widerrufen oder die Korrektur, Ergänzung, Beschränkung, Anonymisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen; und die persönlichen Daten, die Sie uns mit Ihrer Zustimmung oder in Verbindung mit einem Vertrag zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und uns zu bitten, diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.

 

Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, einschließlich dem Fall, wenn wir Ihre Daten für Direktmarketing oder zur Erstellung eines Marketingprofils verwenden. ImAbschnitt „Mitteilungen von HP“ erhalten Sie eine Anleitung dazu, wie Sie Ihre Rechte ausüben und Ihre Präferenzen für Marketing- und Registrierungs-/Tarifmitteilungen verwalten können.

 

Zusätzlich zu den Datenschutzeinstellungen, die Ihnen in dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung stehen, können Sie die Erfassung Ihrer Gerätedaten kontrollieren. In einigen Fällen werden Daten zur Produktnutzung (keine Dateiinhalte) erfasst und verarbeitet, um Ihnen die grundlegenden Funktionen eines HP Service zur Verfügung stellen zu können, z. B. für Remotes Drucken, Instant Ink oder sonstige Web-fähige Dienste. Sie können diese Erfassung von Gerätedaten über Ihre Geräteeinstellungen und Präferenzen kontrollieren. HP ist nicht in der Lage, Ihre Datenerfassungseinstellungen ohne Ihre aktive Beteiligung anzupassen. Die Deaktivierung der Datenerfassung kann die Verfügbarkeit oder Funktionalität solcher Dienste beeinträchtigen. Daten, die für die Erbringung dieser grundlegenden Funktionen erfasst werden, werden nicht zu Direktmarketing-Zwecken verarbeitet. Wenn Sie Unterstützung bei der Anpassung Ihrer Datenerfassungseinstellungen benötigen, wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Gerätedaten an den HP Kundendienst.

 

Diese Rechte können in bestimmten Fällen eingeschränkt sein, z. B. wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage personenbezogene Daten einer anderen Person preisgeben würde oder wenn Sie uns auffordern, Informationen zu löschen, deren Aufbewahrung aus zwingend berechtigten Gründen gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn sie Ihre Rechte und Auswahlmöglichkeiten ausüben, obwohl einige der auf HP Services verfügbaren Funktionen und Funktionen sich ändern oder Ihnen nicht mehr zur Verfügung stehen. Jeder Unterschied in den Diensten bezieht sich auf den bereitgestellten Wert.

 

Um diese Rechte auszuüben oder falls Sie Fragen oder Anliegen hinsichtlich unserer Datenschutzerklärung, der Sammlung und Verwendung Ihrer Daten durch uns oder eines eventuellen Verstoßes gegen die örtlichen Datenschutzbestimmungen haben, senden Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von HP oder schreiben Sie uns an folgende Adresse:

 

EU
HP France SAS
Global Legal Affairs
14 rue de la Verrerie
CS 40012 – 92197
Meudon cedex
France

 

MEXIKO
HP Inc.
Global Legal Affairs
ATTN: Privacy Office
Av. Vasco de Quiroga #2999
Col. Santa Fe Peña Blanca
Del. Alvaro Obregon
C.P. 01210 México D.F.

 

Peoples Republic of China
HP Inc.
Global Legal Affairs
ATTN: Privacy Office
No.8 Guang Shun Avenue South, Bldg 1, 5th floor
Lei Shing Hong center,
ChaoYang District, P.C.100102
Beijing, China

 

ANDERE LÄNDER
HP Inc.
Global Legal Affairs
ATTN: Privacy Office
1501 Page Mill Road
Palo Alto, California 94304
USA

 

Alle Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Nach Erhalt Ihrer Mitteilung wird sich unser Vertreter innerhalb einer angemessenen Frist mit Ihnen in Verbindung setzen, um auf Ihre Fragen oder Bedenken zu antworten. In einigen Fällen können wir weitere Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Weitere Informationen zum Verifizierungsprozess finden Sie unter hier klicken Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Bedenken rechtzeitig und angemessen gelöst werden.

 

Wenn wir Ihre Anliegen nicht lösen können, haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde des Landes zu wenden, in dem Sie leben oder arbeiten, oder wo Sie der Ansicht sind, dass die Verletzung der Datenschutzbestimmungen stattgefunden hat, oder einen Rechtsbehelf bei den Gerichten einlegen. Für Fragen, Bedenken oder Beschwerden im Zusammenhang mit unserer Teilnahme am EU-US Privacy Shield, APEC CBPRs oder der Anwendung der BCRs von HP lesen Sie bitte unsere Informationen zur internationalen Datenübertragungen.

Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Bei Änderungen unserer Datenschutzerklärung stellen wir die geänderte Erklärung mit dem aktuellen Revisionsdatum hier ein. Falls wir an dieser Erklärung grundlegende Änderungen vornehmen, werden wir Sie möglicherweise auch auf andere Weise, beispielsweise per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Unternehmenswebsite bzw. auf Social-Media-Seiten davon in Kenntnis setzen, bevor die Änderungen in Kraft treten.

 

Veröffentlichungsdatum: November 2021

 

HP Privacy Statement herunterladen

 

Archiv früherer Datenschutzbestimmungen

Weitere Links zum Thema Datenschutz:

Datenschutzerklärungen für andere Länder/Regionen

Weitere Informationen

Meine Datenschutzeinstellungen

Weitere Informationen

HP Rechte zu persönlichen Angaben

Weitere Informationen